
Ostern 2013
Osterbrunnen im Park Osterbrunnen am Anger Querbeet durch Ostern Notizen am Rande Oster-News Frühlingsimpressionen MDR-Osterspaziergang Bad Salzungen Für alle Statistiker unter …
Osterbrunnen im Park Osterbrunnen am Anger Querbeet durch Ostern Notizen am Rande Oster-News Frühlingsimpressionen MDR-Osterspaziergang Bad Salzungen Für alle Statistiker unter …
Auch für 2013 haben wir durch unser Bilderarchiv geblättert und die schönsten Bilder vom Osterbrunnen im Park herausgesucht. Mit Bedauern mussten wir …
Ein paar Eindrücke des Parkbrunnens haben wir allerdings wieder festgehalten. In diesem Jahr wurden – als kleiner Sonnenersatz – deutlich mehr gelbe …
Wir mussten beinahe eine Woche lang mit Engelszungen auf die Osterhasen einreden. Erst auf die Osterfeiertage ließen sie sich dazu bewegen, ihre …
An dieser Stelle finden Sie den gewohnten Blick auf den Osterbrunnen am Anger. Das Ambiente auf dem Anger war die erste Osterwoche …
Da das Wetter beim Aufstellen des Osterbrunnens grau und trüb war, griff das Brunnenteam besonders tief in die Farbkiste. Zum ersten Mal …
Jedes Jahr schaffen es ein paar ganz besondere Eier in den innersten Kreis des Osterbrunnens am Anger. Er ist quasi unsere kleine …
Es war keine leichte Osterbrunnen-Saison für unsere Osterhasen. Auch die erprobtesten Mümmelmänner kamen an ihre Grenzen. Die erste Woche traten sie einfach …
Hier und da gab es ein wenig Hoffnung auf Wetterbesserung. An geschützten Stellen schoben sich zaghaft die ersten Frühblüher durch die Schneedecke. …
Die Osterbrunnen-Saison 2013 war so kurios, dass wir – je näher Ostern kam – immer wieder aktualisierte Statusmeldungen posten mussten, um die …
Auch dieses Jahr ging es wieder querbeet durch Ostern. Das Osterbrunnen-Team hatte sich so viel vorgenommen. Doch da machte ihm das Osterwetter …
(Langenwetzendorf, den 11.04.2013) Die große Pracht der Langenwetzendorfer Osterbrunnen ist nun für dieses Jahr dahin. Der Abbau hat begonnen, weil das Wetter …
Der Ostermontag begann vielversprechend. Kein Schnee am Morgen und die Vögel zwitscherten. Sollte sich doch so langsam der Frühling durchsetzen? Da gegen …
Der Ostereierbaum der Familie Kraft in Saalfeld ist immer einen Ausflug. Wir nutzten den Ostermontag als letzte Möglichkeit in der Saison 2013 …
Auf dem Rückweg von Saalfeld machten wir einen kurzen Zwischenstopp in Pößneck. Der Osterbrunnen dort ist nicht schwer zu finden, denn er …
Auf dem Rückweg von Saalfeld hielten wir natürlich auch in Triptis an. Der dortige Osterbrunnen gehört mit zu den größten in der …
Die letzte Station unseres Ostermontag-Ausfluges war Auma. Die Schatten wurden bereits beträchtlich länger und dennoch erstrahlte der bunte Osterbrunnen auf dem Markt. …
Der MDR-Osterspaziergang 2013 führt seine Fans dieses Jahr nach Bad Salzungen. Letztes Jahr machte das Event im südlichsten Zipfel Thüringens – nämlich …
Der Ostersonntag startete mit trüben Aussichten. Aber jeder dachte: Naja, vielleicht wird’s ja noch. Der Osterhase hat bestimmt gutes Wetter bestellt … …
Am Ostersonntag-Nachmittag kam es allerdings noch schlimmer. Zum letzten Mal in diesem Frühjahr ließ Frau Holle die Muskeln spielen und ließ dicke …
Nicht viel anders sah es auch auf dem Anger aus. Der Osterexress kämpfte sich zwar tapfer durch Eis und Schnee. Der Zugführer …
Da das Wetter am Karsamstag über Mittag dann doch einmal mitspielte, wurde kurzer Hand beschlossen, die Mittagsruhe sein zu lassen und zu …
Station Nummer 1 auf unserem Ausflug auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad war der textile Osterbrunnen in Greiz. Besonderheit hier: Alle Ostereier sind mit …
Station Nummer 2 auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad führte uns nach Niederalbertsdorf (in Sachsen). Dort erwartete uns ein wunderschönes Osterbrunnen-Ambiente, denn der dortige …
Die dritte Station auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad war Wolfersdorf. Auch hier hatte man viele, wunderbare Ideen, die durch die urigen Vitrinen toll …
Station Nummer 4 auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad war Berga. Dieser Osterbrunnen vor dem Bergaer Rathaus ist mittlerweile eine kleine Berühmtheit und zieht …
Die fünfte und letzte Station unseres Aufsfluges auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad führte uns nach Waltersdorf. Leider war in Waltersdorf das Zwischenhoch vorbei. …
(Langenwetzendorf, den 29.03.2013) Das Osterwetter in diesem Jahr ist irgendwie kurios. Erst seit Gründonnerstag steht wirklich alles. Auch die Hasenschar ist endlich …
Auch wenn unser Nachrichten-Osterhase 2013 aufmerksam den Wetterbericht verfolgte, sind ihm die Nachrichten & News rund um die ostthüringer Osterbrunnen nicht entgangen. …
OTZ vom 24.03.2013 Während das Greizer Volkskunstensemble gut gelaunt Frühlingslieder zum Besten gab, hatten sich gestern Nachmittag zirka 80 Neugierige um den …
OTZ vom 24.03.2013 Der Himmel war blau, die Sonne schien, aber der Wind wehte eisig. Trotz der Kälte putzten am Sonnabendvormittag fleißige …
(Langenwetzendorf, den 23.03.2013) Bei eisigen Temperaturen wurde heute im Park Schnee geschippt, damit die Sonne Angriffsflächen bekommt. Das hatten wir so in …
OTZ vom 22.03.2013 Frauen und Männer haben Freitag Nachmittag den Brunnen auf dem Marktplatz österlich geschmückt. 5555 bunt bemalte Eier an Girlanden …
OTZ vom 21.03.2013 Mit Pöllwitz, Langenwetzendorf und Merkendorf sind gestern weitere Orte österlich geschmückt worden. Die engagierten Bewohner haben dem Wetter getrotzt …
(Langenwetzendorf, den 21.03.2013) In aller Kürze: Der Osterbrunnen im Park steht. Trotz widriger Wetterumstände wurde er aufgebaut und geschmückt. Die Osterhasen allerdings …
OTZ vom 21.03.13 Zum ersten Mal gibt es einen geschmückten Osterbrunnen auf dem Hof der Einrichtung. Für das Gemeinschaftsprojekt der 1. bis …