
Winter 2017: Moorerlebnispfad im Pöllwitzer Wald im Winterschlaf
Manchmal braucht es eine Auszeit, um auf neue Ideen zu kommen. Kraft tanken kann man am besten im Wald. Ein ganz besonders …
Manchmal braucht es eine Auszeit, um auf neue Ideen zu kommen. Kraft tanken kann man am besten im Wald. Ein ganz besonders …
Das Vogtland befindet sich mitten im Herzen Deutschlands und ist noch immer ein kleiner Geheimtipp. Als Kleinod zwischen den kulturellen „Leuchttürmen“ Weimar …
2017 wird ein großes Festjahr: 500 Jahre Reformation und der Höhepunkt der Lutherdekade. Überall in der näheren Umgebung wird dem großen Prediger …
Die Bezeichnung „Osterland“ ist die Übersetzung des lateinischen Namens „terra orientalis“ – das Ostland. Es handelt sich dabei um eine Landschaft, die …
Heute am späten Nachmittag (gegen 17.45 Uhr) ertönte der Feueralarm im Ort. Ein Strohhaufen bei Bauer Böttcher war in in Brand geraten. …
Und wieder konnten ein paar sehr interessante Wolkenformationen über Langenwetzendorf gesichtet werden. Es ging los mit einer wunderschönen Gewitterwolke, dann folgten Wolkenquallen …
Ein Regenbogen ist immer ein ganz besonderes Zeichen des Himmels. Nur selten hat man dann die Kamera griffbereit. Doch diesmal stimmte alles: …
Auch 2013 feierten die Kleingärtner der Kleingartenanlage 1920 – Zur Schule wieder ihr Gartenfest. Es war im wahrsten Sinne des Wortes eine …
Sonnenuntergänge laden den Fotografen ein, mit dem einen oder anderen Filter zu experimentieren bzw. ungewöhntliche Perspektiven und damit Ausblicke zu finden.
Der Termin für das Langenwetzendorfer Parkfest steht fest: Das zweite Wochenende im Juli muss man sich dafür blocken. Es warten nicht nur …
Auch im Mitteldorf – beispielsweise entlang der Mittelstraße – hat das Hochwasser Spuren hinterlassen. Und selbst am Montagvormittag tosten die Wasser gewaltig. …
Nachdem die Nacht vom 02. Juni auf den 03. Juni überstanden war, ging es am Vormittag auf zur Fotosafari ins Unterdorf. Der …
Auch am Anger verfolgte man besorgt den Wasserpegel. An den Stufen der dortigen Brücken konnte der Anstieg besonders gut verfolgt werden. Wenn …
Es wollte und wollte am 02. Juni 2013 nicht aufhören mit Regnen. Und so schauten die Leute mit besorgten Blicken auf die …
Am 02. Juni 2013 wurde es brenzlig. Der Wasserpegel der Leuba stieg und stieg und stieg nach tagelangem Dauerregen. Kleine Rinnsale wurden …
Im Herbst lockt der Hirschbacher Wald nicht nur die Spaziergänger sondern auch die Pilzsammler. Die meisten Besucher jedoch verbinden das Angenehme mit …