
Ostern 2019: Im Dorf unterwegs
Zugegeben … man muss sich schon etwas im Dorf auskennen, um zu wissen, wo man zuckersüße Bilder von „echten“, kleinen, niedlichen Mümmelmännern …
Zugegeben … man muss sich schon etwas im Dorf auskennen, um zu wissen, wo man zuckersüße Bilder von „echten“, kleinen, niedlichen Mümmelmännern …
Wir hatten ja versprochen, dass wir uns nochmal zurückmelden mit einem kleinen Rückblick auf die diesjährige Osterbrunnen-Saison – Tada …!!! Der Frühling …
Was bleibt am Ende von einem Osterbrunnen übrig? So rein materiell gesehen, lässt sich die Frage leicht beantworten: Nichts als Schall und …
Gedanken zum Osterbrunnen – Teil 1 So, es ist wieder einmal geschafft! Die Langenwetzendorfer Osterbrunnen stehen beide an der gewohnten Stelle und …
Manchmal braucht es eine Auszeit, um auf neue Ideen zu kommen. Kraft tanken kann man am besten im Wald. Ein ganz besonders …
Osterbrunnenfahrt durch Ostthüringen: Von Greiz nach Saalfeld Da viele Besucher unserer Website sich für das Thema „Osterbrunnen-Rundfahrt in Thüringen: Lohnt sich das“ …
Osterbrunnen-Tour von Gera nach Fraureuth Da viele Besucher unserer Website sich für das Thema „Osterbrunnen-Rundfahrt in Thüringen: Lohnt sich das“ interessieren, möchten …
Petrus wusste am heutigen Tag mal wieder echt nicht, was er wollte. Es wechselten sich in wilder Reihenfolge Regen, Sonne, Hagel und …
Maike Scholz | OTZ | 27.03.2015 „Die Eier für die Osterkrone malen wir jedes Jahr neu“, erzählte gestern Kerstin Schuster, als die …
Langenwetzendorf, 22.03.2015. Dieses Wochenende hatte das Langenwetzendorfer Osterbrunnen-Team bereits angefangen, den Osterbrunnen am Langenwetzendorfer Anger aufzubauen. Es war wirklich kein schönes Aufbau-Wetter. …
Seit Mitte Februar juckt es dem Osterbrunnen-Team mächtig in den Fingern, rückt doch das Osterdatum unaufhaltsam näher. Und dann geht es halt …
Heute am späten Nachmittag (gegen 17.45 Uhr) ertönte der Feueralarm im Ort. Ein Strohhaufen bei Bauer Böttcher war in in Brand geraten. …
Anzahl: 2 Stück Osterbrunnen am Anger Osterbrunnen im Park Standzeit: voraussichtlich zwei Wochen Aufbau: Donnerstag vor Gründonnerstag (eine Woche vor Ostern) Abbau: …
Und wieder konnten ein paar sehr interessante Wolkenformationen über Langenwetzendorf gesichtet werden. Es ging los mit einer wunderschönen Gewitterwolke, dann folgten Wolkenquallen …
Ein Regenbogen ist immer ein ganz besonderes Zeichen des Himmels. Nur selten hat man dann die Kamera griffbereit. Doch diesmal stimmte alles: …
Auch 2013 feierten die Kleingärtner der Kleingartenanlage 1920 – Zur Schule wieder ihr Gartenfest. Es war im wahrsten Sinne des Wortes eine …
Sonnenuntergänge laden den Fotografen ein, mit dem einen oder anderen Filter zu experimentieren bzw. ungewöhntliche Perspektiven und damit Ausblicke zu finden.
Der Termin für das Langenwetzendorfer Parkfest steht fest: Das zweite Wochenende im Juli muss man sich dafür blocken. Es warten nicht nur …
Auch im Mitteldorf – beispielsweise entlang der Mittelstraße – hat das Hochwasser Spuren hinterlassen. Und selbst am Montagvormittag tosten die Wasser gewaltig. …
Nachdem die Nacht vom 02. Juni auf den 03. Juni überstanden war, ging es am Vormittag auf zur Fotosafari ins Unterdorf. Der …
Auch am Anger verfolgte man besorgt den Wasserpegel. An den Stufen der dortigen Brücken konnte der Anstieg besonders gut verfolgt werden. Wenn …
Es wollte und wollte am 02. Juni 2013 nicht aufhören mit Regnen. Und so schauten die Leute mit besorgten Blicken auf die …
Am 02. Juni 2013 wurde es brenzlig. Der Wasserpegel der Leuba stieg und stieg und stieg nach tagelangem Dauerregen. Kleine Rinnsale wurden …
OTZ vom 21.03.2013 Mit Pöllwitz, Langenwetzendorf und Merkendorf sind gestern weitere Orte österlich geschmückt worden. Die engagierten Bewohner haben dem Wetter getrotzt …
Im Herbst lockt der Hirschbacher Wald nicht nur die Spaziergänger sondern auch die Pilzsammler. Die meisten Besucher jedoch verbinden das Angenehme mit …
Zum Gartenfest der Kleingartenanlage 1920 – Zur Schule zauberte der Sonnenuntergang eine ganz besondere Stimmung. Man kann die Lichtspiele getrost als goldene …
Manchmal sind es die kleinen Nebensächlichkeiten, die erst bei genauerer Betrachtung ihre Schönheit offenbaren. Viel zu oft laufen oder fahren wir an …
Im Winter 2011/2012 führte die Leubatalsperre bei Lunzig Niedrigwasser. Grund dafür waren Bauarbeiten an der Staumauer/Damm bzw. dem Überlaufturm. Der Ablass der …
Der Naitschauer Weihnachtsmarkt ist etwas ganz besonderes. Zum Glühweinanstich strömen die Massen aus nah und fern herbei. Das liegt aber nicht nur …
Der Herbst zaubert immer wieder interessante Farbspiele. Und so lohnt sich ein kleiner Spaziergang, um hübsche Motive einzufangen. Dank des schönen Wetters …
Ende August 2010 feierte die Freiwillige Feuerwehr Langenwetzendorf ihr 125-jähriges Jubiläum. Es wurde ein großes Fest, denn viele Feuerwehren der Umgebung kamen …
Ein wunderbarer Sonnenuntergang über dem Anger eingefangen mit der Kamera.
Bei den diesjährigen Frühlingstemperaturen sind die Spaßhormone mit dem Osterbrunnen-Team durchgegangen. Spontan wurde beschlossen, ein paar Frühlingsansichten aus dem Dorf virtuell so …
Ende Juli 2010 feierte die Kleingartenanlage 1920 – Zur Schule (im Dorf besser bekannt unter dem griffigen Namen „Schulgarten“) ihr 90-jähriges Jubiläum …
Am 30. April ist bekanntlich Walpurgisnacht. Dann werden überall in der Umgebung große Feuer entzündet. Man kann sie am Abend vor dem …
Die Idee, einen Osterbrunnen im Ort zu schmücken, brachten die Langenwetzendorfer Senioren im Jahre 2001 von einer Ausfahrt zu den fränkischen Osterbrunnen …