Osterbräuche international: So feiert man Ostern weltweit
Wie feiern Menschen weltweit Ostern? Dieser Frage möchten wir in der Rubrik „Ostern international“ nachgehen. So sammeln wir hier die Osterbräuche in …
 Wie feiern Menschen weltweit Ostern? Dieser Frage möchten wir in der Rubrik „Ostern international“ nachgehen. So sammeln wir hier die Osterbräuche in …
 Wie wünscht man Finnen oder Schotten „Frohe Ostern“? Die Antwort auf die Frage gibt es hier. Wir haben keine Mühen geschaut und …
 Italienische Osterbräuche Selbstverständlich ist Ostern auch in Italien ein wichtiges Fest. Jedoch unterscheiden sich die Osterbräuche im Vergleich zu Deutschland. Ostereiersuche kennen …
 Russische Ostertraditionen In Russland begeht man Ostern überwiegend nach dem orthodoxen Ritus. Deswegen sind manche Osterbräuche etwas anders. Auch wird das Osterfest …
 Osterbräuche in Großbritannien Dass die Engländer gerne etwas spleenig sind, ist längst kein Geheimnis. Von daher verwundert es nicht, dass es im …
 Französische Osterbräuche Ostern ist zwar auch bei unseren französischen Nachbarn ein wichtiges Fest. Jedoch sind die Gepflogenheiten etwas anders. Zunächst ist der …
 Nach dem Datum des Osterfestes richten sich viele Feiertage in Deutschland. Da das Osterfest selbst mit dem ersten Vollmond im Frühling zusammenhängt, …
 Der Feiertag Fronleichnam ist in Deutschland nur in katholischen Gegenden – beispielsweise in Bayern und Baden-Württemberg – ein gesetzlicher Feiertag. Auch er …
 Auch das Pfingstdatum richtet sich nach dem Osterdatum. Pfingsten wird 49 Tage nach Ostersonntag begangen. Der Pfingstsonntag fällt somit zwischen den 10. …
 Der christliche Feiertag „Christi Himmelfahrt“ gedenkt der Rückkehr von Jesus Christus als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. In manchen …
 Was haben Pfingsten, Ostern und Weihnachten gemein? Richtig: Es sind hohe kirchliche Feiertage. Und damit früher die einfachen Leute wie Bauern, Mägde …
 Der Ostersonntag fällt auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond und bestimmt alle weiteren beweglichen Feiertag, die sich auf das Osterdatum beziehen. …
 Der Karsamstag markiert den letzten Tag der Karwoche und der letzte Tag der Fastenzeit. Er ist nach dem Karfreitag der zweite Tag …
 Für Christen ist der Freitag vor Ostersonntag ein wichtiger Feiertag. An diesem Tag erinnern sie weltweit an den Kreuzigungstod von Jesus Christus …
 Der fünfte Tag der Karwoche ist der Gründonnerstag. Er trägt auch die Namen „Palmdonnerstag“ bzw. „Weißer Donnerstag“. Christen in aller Welt – …
 Der Palmsonntag trägt in der römisch-katholischen Kirche die Bezeichnung Dominica in Palmis de passione Domini. In der evangelischen Kirche heißt er Palmarum. …