Die Ostermärchen

ostermaerchenAuch die Osterzeit ist eine besondere Zeit – ähnlich wie Weihnachten. Die klassischen Weihnachtsmärchen kennt wirklich jeder. Als erstes fällt da natürlich das Stichwort „Weihnachtsgeschichte“. Dann folgen in der Aufzählung meist „Frau Holle“, „Hänsel und Gretel“ (wegen des Pfefferkuchenhäuschens) oder das „Mädchen mit den Schwefelhölzern“ bzw. „Sterntaler“. Wer DEFA-Märchen liebt, bringt natürlich noch „Drei Haselnüsse für Aschenbrötel“ ein, dessen Geschichte sich ja am „Aschenputtel“ orientiert.

Aber gibt es Ostermärchen? Da muss man schon ein bißchen überlegen, oder? Aber dann kommt der Gedankenblitz! Natürlich, „der Hase und der Igel“! Das ist ein Ostermärchen. Eine wundervolle Abwandlung dieser Geschichte ist auch das Märchen „Die Schnellläufer“ von Hans Christian Andersen. Wer einmal in Dänemark Urlaub macht, kommt an diesen dänischen Schriftsteller garantiert nicht vorbei. Er hat dort Kultstatus und gilt als ähnlich großer Landsmann wie bei uns der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe, der in Weimar das große Zeitalter der „Weimarer Klassik“ prägte und uns in Faust den „Osterspaziergang“ schenkte. Doch bei uns haben die Märchen von Hans Christian Andersen große Konkurrenz durch die Märchen der Gebrüder Jakob und Wilhelm Grimm. Von Hans Christian Andersen kennen wir jedoch auch einige Märchen. Die bekanntesten sind wohl: „Die Schneekönigin“, „Die kleine Meerjungfrau“ oder die Geschichte vom „Däumelinchen“.

Aber das Ostermärchen schlechthin stammt aus der Feder von Christian Morgenstern und es heißt … Tada! … „Ostermärchen“. Die bekanntesten Zeilen aus seiner Feder dürfte allerdings das Gedicht „Die drei Spatzen“ sein. Dass er die Natur liebte, stellt Morgenstern aber auch in seinem „Ostermärchen“ unter Beweis. Der erste Satz nimmt die Kinder mit auf eine fantastische Reise. „Es war einmal ein kleiner Junge, dem träumte in der Nacht vom Ostersamstag zum Ostersonntag, er läge nicht in seinem Bettchen in der warmen Stube, sondern draußen auf der Wiese unter dem blassen Vollmond und den silbernen Sternen. […]“ Die Zuhörer begegnen dem Winter aber auch dem Frühling und natürlich jeder Menge Osterhasen.

Zu den Ostermärchen gehören natürlich auch die Geschichten „Drum schenk ich dir ein Osterei“ von Joachim Ringelnatz bzw. „Die Entlarvung des Osterhasens“ von Erich Kästner. Ältere Semester kennen bestimmt noch die Geschichte der Osterhasenjungen „Hoppel und Poppel“ von Fritz Baumgarten. Jüngere dagegen kommen an „Stups der kleine Osterhase“ von Rolf Zuckowski nicht vorbei. Das besondere hierbei: Zuerst gab es das Lied, doch die Geschichte ist mittlerweile nicht mehr nur vertont, sondern es gibt sie auch reich bebildert in Buchform. Kinder lieben einfach den kleinen Osterhasen, der alles richtig machen will und doch von einem Missgeschick zum nächsten stolpert. In unserer Familie werden noch zwei Bilderbücher immer und immer wieder angeguckt (und das nicht nur zur Osterzeit). Sie können dennoch im weitesten Sinne ebenfalls in die Kategorie Ostermärchen eingeordnet werden. Zum einen ist das die Geschichte von „Hasa Lisa“ von Nele Most mit ihrem Freund Vincent und den garstigen Gackerhühnern. Und zum anderen ist es „Herr Hase und der ungebetene Gast“ von Steve Smallman.

Sie kennen weitere Ostermärchen? Dann schreiben Sie uns! Wir werden Ihre Hinweise an dieser Stelle schnellstmöglich veröffentlichen.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

brauchtumBrauchtum: Warum feiern wir Ostern? Warum werden mit diesem Fest fast untrennbar die Symbole Wasser, Hase und Ei verbunden? Woher kommen diese Traditionen und was verbirgt sich dahinter?
brauchtum-ostern-kirchenfensterDas Osterfest (Teil 1: Die lange Tradition) sowie Das Osterfest (Teil 2: Die Wurzeln von Ostern): Nicht nur Christen gedenken an Ostern der Leidenszeit und Auferstehung von Jesus Christus, auch die alten Germanen feierten bereits ein Frühlingsfest. Dieses Frühlingsfest war gleichzeitig ein Mondfest. Man feierte die Tag- und Nachtgleiche. Noch heute richtet sich die Christenheit bei Ostern nach dem Mondkalender. …
brauchtum-osterbrunnen-bieberbachDie Osterbrunnen (Teil 1: Eine fränkische Tradition) sowie Die Osterbrunnen (Teil 2: Osterbrunnen made in Thüringen?): Die Wiege der Osterbunnen liegt in der wunderschönen Fränkischen Schweiz. Diese ist (von unser Region aus gesehen) gleich hier “um die Ecke”. Von dort aus kam der Brauch des Schmückens der Dorfbrunnen zu Ostern auch nach Thüringen. …
brauchtum-ostereierDas Osterei: Wieso wir Eier bunt anmalen … Egal ob blau, rot oder gelb, … Egal ob gestreift, kariert, gepunktet … Ostereier mögen Große und Kleine. Der Brauch, zu Ostern ein bemaltes bzw. gefärbtes Hühnerei zu verschenken, ist schon sehr alt. …
brauchtum-osterhaseDer Osterhase: Bekanntlich bemalt und versteckt der Osterhase die Ostereier. So in etwa würde fast jedes Kind die Funktion des Osterhasen beschreiben. Doch in manchen Gegenden ist dies gar nicht so selbstverständlich. …
brauchtum-osterwasserDas Osterwasser: Auch das Holen von Osterwasser ist ein alter Brauch aus vorchristlicher Zeit. Um das Osterwasser ranken sich allerlei Geschichten und Traditionen. Doch allen ist gemein, dass dem Osterwasser besondere Wirkung und heilende Kräfte nachgesagt werden – nicht nur beim Mensch sondern auch bei den Tieren. …
brauchtum-eierbaum-saalfeldDer Eierbaum: Kleinere und mittlere Ostereierbäume sieht man während der Osterzeit in vielen Vorgärten. Die Verdelungsunterlage bilden je nach Platzangebot verschiedene Baumsorten: Obstbäume, Fliederbüsche oder – in Anlehnung an den Weihnachtsbaum – auch Nadelgehölze. …
brauchtum-osterspaziergangDer Osterspaziergang: Wer kennt nicht die Zeilen? … Vom Eise befreit sind Strom und Bäche … Es ist fast selbstverständlich, dass die Menschen die freie Zeit zu Ostern nutzen, um hinauszugehen und die wiedererwachende Natur zu genießen. Man kann in diesem Sinne von einer Jahrhunderte alten Tradition sprechen, die Goethe bereits in seinem Faust beschreibt. …
feiertage-rund-um-osternFeiertage rund um Ostern: Nach dem Datum des Osterfestes richten sich viele Feiertage in Deutschland. Da das Osterfest selbst mit dem ersten Vollmond im Frühling zusammenhängt, fällt es nicht auf ein genaues Datum. Von daher sind auch die Feiertage rund um Ostern sogenannte bewegliche Feiertage. …
ostern-weltweitOstern international: Wie feiern Menschen weltweit Ostern? Dieser Frage möchten wir in der Rubrik “Ostern international” nachgehen. So sammeln wir hier die Osterbräuche in anderen Ländern. …